Die Rürup-Rente (Basisrente) ist speziell darauf ausgelegt, hohe Erwerbseinkommen steuerlich zu entlasten und gleichzeitig privat für das Alter vorzusorgen. Für 2025 gilt: bis zu 29.344 € (Ledige) bzw. 58.688 € (Verheiratete) können jährlich in eine Rürup-Rente eingezahlt werden.
Davon sind 100 % der Beiträge steuerlich absetzbar – ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Vorsorgeformen.
Ein Beispiel verdeutlicht den Effekt:
Eine Juristin mit einem Jahreseinkommen von 90.000 € zahlt jährlich 6.000 € in ihre Rürup-Rente ein.
Bei einem persönlichen Steuersatz von 40 % spart sie dadurch rund 2.400 € Steuern pro Jahr.
Über 20 Jahre ergibt sich ein kumulierter Steuervorteil von rund 48.000 €, der ihr zusätzlich für den Vermögensaufbau zur Verfügung steht.
Warum das strategisch wichtig ist
Wer die jährliche Steuerersparnis bewusst wiedereinlegt (z. B. in eine fondsgebundene Vorsorge oder ein Depot), nutzt einen doppelten Hebel: heute geringere Steuerlast, langfristig höheres Kapital. Für selbstständige oder gutverdienende Juristinnen und Juristen ist das eine besonders effiziente Stellschraube, um die Altersvorsorge zu optimieren.
Kurz & praktisch
• Hohe maximale Einzahlungen (2025): 29.344 € / 58.688 €
• 100 % der Einzahlungen sind steuerlich absetzbar.
• Vorteil bei hohen Einkommen: sofortige Steuerentlastung + Möglichkeit zur Wiederanlage und langfristigen Vermehrung des Vermögens.